Biblis - Das südhessische Atomkraftwerk Biblis B geht wegen eines Schadens an einer Turbine außerplanmäßig vom Netz. Der Defekt sei aber kein meldepflichtiges Ereignis, teilte der Betreiber RWE am Freitag mit. Der Reaktor soll für etwa drei Wochen stillstehen. In dieser Zeit werde er den Reaktor auch mit 92 neuen Brennelementen beladen. Außerdem sollen weitere sicherheitstechnische Prüfungen vorgenommen werden. Am Donnerstagabend sei damit begonnen worden, Block B herunterzufahren. Wegen des Schadens an der Turbine sei die Anlage derzeit nur eingeschränkt benutzbar.
Anfang November schließlich war bekannt geworden, dass RWE die ausgetauschten Stäbe aufbewahren und später weiterverwenden will - eine normale Praxis, wie der Konzern beteuert.
Bayern und Baden-Württemberg hatten am Mittwoch die Aufnahme zusätzlichen Atommülls abgelehnt. Sie wandten sich damit von einen Vorschlag des niedersächsischen Ressortchefs Hans-Heinrich Sander (FDP) ab, Alternativen zum Castor-Zwischenlager im niedersächsischen Gorleben zu prüfen.
Derzeit werden in Biblis schon abgebrannte Brennelemente aus dem dortigen Atomkraftwerk gelagert. Damit dort auch Castoren mit Atommüll aus der Wiederaufbereitung untergebracht werden können, wäre allerdings ein neues Genehmigungsverfahren nötig. Dazu müsste der Betreiber nach Ministeriumsangaben einen Antrag beim Bundesamt für Strahlenschutz stellen.
ore/dpa/dpa-AFX
Die BRD ist ein demokratischer und sozialer Rechtsstaat, so steht es im Grunzgesetz geschrieben. Inwiefern bedeutet das, dass wir demnach unbedingt in einer kapitalistischen Gesellschaft leben müssen? mehr...
Ökonomie gehört als Fach an die Schule! Wir sind ein Volk von ökonomischen Analphabeten! Neulich hat mich ein Ingenieur!! gefragt ob man denn Aktien einfach so verkaufen kann.... mehr...
Tja die linken, zumeist roten – grünen und Neid-geplagten, Umverteilungsfans haben halt immer noch begriffen, dass wir qua GG in einer kapitalistischen Gesellschaft leben, die es jedem freistellt, darüber zu entscheiden, ob er [...] mehr...
Also würden Sei einen Castor in ihren Garten stellen? Die Stelle hier halte ich für ein Gerücht. "An dieser Stelle ist fest zu halten, dass die Spaltprodukte kein Problem für geologische Zeiträume, sondern allenfalls wenige [...] mehr...
genau.. ohne weiteres abschalten... auch wenn der nachbar dann im dunkeln sitzt... die angeblichen 9 milliarden KW werden schon gebraucht. lagerhaltung gibt es beim strom leider nicht... you know... und schon klar, die [...] mehr...
HilfeLassen Sie sich mit kostenlosen Diensten auf dem Laufenden halten:
alles aus der Rubrik Wirtschaft | Twitter | RSS |
alles aus der Rubrik Unternehmen & Märkte | RSS |
alles zum Thema Atomkraftwerke | RSS |
© SPIEGEL ONLINE 2010
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet GmbH